Die besten Video-Apps – laut KI

Als Contentcreatorin weiß ich, dass die Wahl der richtigen Video-Bearbeitungs-App entscheidend für den Erfolg meiner Arbeit ist. Es gibt viele großartige Optionen auf dem Markt, aber hier sind meine Top-Empfehlungen. Anmerkung: Nope, das sind nicht meine Top-Empfehlungen. Das sind die Top-Empfehlungen einer Künstlichen Intelligenz kurz KI, namentlich ChatGPT, die aus der Sicht einer Content Creatorin schreibt und beinhart die Ich-Perspektive einnimmt. Meine Anmerkungen findet ihr in Kursiv-Pink. Wenn’s mal länger wird, hinterleg ich meine Menschen-Meinung pinkisch. Ihr werdet’s erkennen. Das Titelbild wurde auch von einer KI erstellt – Discord/Midjourney.

Als Social Media Beraterin und Content Creatorin kann die Verwendung von KI für Ihre Arbeit sowohl Vorteile als auch Nachteile haben. Auch das sagt ChatGPT und nicht ich. Hier also die Top 5 der KI:

 

Top 5 Video Apps:

  1. iMovie – Diese kostenlose App von Apple ist einfach zu bedienen und bietet eine große Auswahl an Werkzeugen, wie Text- und Übergangseffekte, Tonaufnahmen und -bearbeitung sowie Unterstützung für 4K-Videos. Es ist die perfekte Wahl für Anfänger oder für diejenigen, die eine schnelle und einfache Bearbeitung benötigen.
  2. Adobe Premiere Rush – Diese App ist eine mobile Version von Adobe Premiere Pro und bietet erweiterte Funktionen wie Farbkorrektur und Multitrack-Bearbeitung. Es ist ideal für fortgeschrittene Benutzer oder für diejenigen, die professionellere Ergebnisse erzielen möchten.
  3. Inshot – Diese App ist perfekt für die Erstellung von Instagram- oder TikTok-Videos. Es bietet viele Werkzeuge zur Anpassung von Größe, Farbe und Ton, sowie eine große Auswahl an Texten und Übergängen.
  4. FilmoraGo – Diese App bietet eine große Auswahl an Werkzeugen und Effekten, wie Texten, Übergängen, Musik und Farbkorrektur. Es ist ideal für diejenigen, die eine große Anzahl an Möglichkeiten benötigen, um ihre Videos zu bearbeiten.
  5. Final Cut Pro X – Diese professionelle Desktop-Software ist die Wahl der Profis, es bietet eine umfangreiche Sammlung an Werkzeugen und Funktionen zur Bearbeitung von Videos. Es ist jedoch teurer und erfordert eine höhere Lernkurve.

 

Vor- und Nachteile:

Egal für welche App Sie sich entscheiden, es ist wichtig, die Funktionen und Möglichkeiten zu verstehen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Es ist auch ratsam, verschiedene Apps auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten zu Ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten passt. Ja, gute Idee. Ich teste hier die Apps und ergänze mit welchen ich wirklich arbeite. Außerdem hab ich ChatGPT darum gebeten, die Vor- und Nachteile der Bearbeitungsprogramme aufzulisten. Ebenso wollte ich DaVinci Resolve drinhaben.

 

iMovie – Vorteile

  • Kostenlos für Apple-Geräte verfügbar
  • Einfache Benutzeroberfläche
  • Vielseitige Werkzeuge wie Text- und Übergangseffekte, Tonaufnahmen und -bearbeitung sowie Unterstützung für 4K-Videos
  • Möglichkeit, die bearbeiteten Videos direkt auf soziale Medien hochzuladen

 

Nachteile

  • Nur auf Apple-Geräten verfügbar
  • Eingeschränkte Funktionalität im Vergleich zu professionelleren Bearbeitungs-Apps

 

Adobe Premiere Rush – Vorteile

  • Mobile Version von Adobe Premiere Pro, bietet erweiterte Funktionen wie Farbkorrektur und Multitrack-Bearbeitung
  • Synchronisierung mit der Desktop-Version von Adobe Premiere Pro

 

Nachteile

  • Kostenpflichtig
  • Höhere Lernkurve im Vergleich zu einfacheren Bearbeitungs-Apps

 

Inshot – Vorteile

  • Perfekt für die Erstellung von Instagram- oder TikTok-Videos
  • Vielseitige Werkzeuge zur Anpassung von Größe, Farbe und Ton sowie eine große Auswahl an Texten und Übergängen

 

Nachteile

  • Eingeschränkte Funktionalität im Vergleich zu professionelleren Bearbeitungs-Apps
  • Kann für fortgeschrittene Benutzer zu eingeschränkt sein

 

FilmoraGo – Vorteile

  • Große Auswahl an Werkzeugen und Effekten wie Texten, Übergängen, Musik und Farbkorrektur
  • Einfache Benutzeroberfläche

 

Nachteile

  • Kostenpflichtig
  • Eingeschränkte Funktionalität im Vergleich zu professionelleren Bearbeitungs-Apps

 

Final Cut Pro X – Vorteile

  • Professionelle Desktop-Software mit umfangreicher Sammlung an Werkzeugen und Funktionen zur Bearbeitung von Videos
  • Beliebt unter Profis

 

Nachteile

  • Teuer
  • Höhere Lernkurve
  • Nur für Mac verfügbar

 

DaVinci Resolve – Vorteile

  • Kostenlos und Open Source
  • Professionelle Funktionen für Farbkorrektur, Audio-Mixing, und visuelle Effekte
  • Besitzt sowohl eine leistungsstarke Schnitt-Funktionalität als auch eine komplett integrierte Farbkorrektur- und Audio-Postproduktion.
  • Unterstützt eine Vielzahl von Plattformen und Formaten

 

Nachteile

  • Höhere Lernkurve im Vergleich zu einfacheren Bearbeitungs-Apps
  • Es kann einige Zeit dauern, sich mit allen Funktionen vertraut zu machen
  • Es gibt keine mobile Version, es ist nur als Desktopversion verfügbar
  • Benötigt einen leistungsstarken Computer, um die Leistungsmerkmale nutzen zu können.

 

Ok, cool. Die Vor- und Nachteile sind übersichtlich aufgelistet. Da ich zwar iPhonerin bin, aber am Desktop auf Windows arbeite, sind iMovie und Final Cut Pro X schon mal ausgeschieden. Natürlich möchte ich wissen, welche Apps auf dem Smartphone funktionieren. Ich verwende eigentlich Premiere Pro, bin aber kürzlich auf DaVinciResolve umgestiegen. Für Einsteiger:innen auch nicht ganz einfach, aber ein wenig einfacher als Adobes Premiere Pro und kostenlos!

 

Smartphonetauglich?

Von den oben genannten Programmen sind die meisten nur als Desktopversion verfügbar, aber es gibt einige Video-Bearbeitungs-Apps für Smartphones, die Greenscreen-Aufnahmen unterstützen:

  1. iMovie: Eine kostenlose Video-Bearbeitungs-App für Apple-Geräte, die Greenscreen-Aufnahmen bearbeiten und Hintergründe ersetzen kann.
  2. Adobe Premiere Rush: Eine mobile Version von Adobe Premiere Pro, die erweiterte Funktionen wie Farbkorrektur und Multitrack-Bearbeitung sowie die Möglichkeit, Greenscreen-Aufnahmen zu bearbeiten und Hintergründe zu ersetzen. What? Rush kann keine Greenscreen-Aufnahmen bearbeiten. 
  3. InShot: Eine Video-Bearbeitungs-App für Android und iOS-Geräte, die auch Greenscreen-Aufnahmen bearbeiten kann und Hintergründe ersetzen kann.
  4. FilmoraGo: Eine Video-Bearbeitungs-App für Android und iOS-Geräte, die auch Greenscreen-Aufnahmen bearbeiten und Hintergründe ersetzen kann.

 

Mir liegt iMovie nicht und in der Auflistung fehlt Videoleap und noch ein paar andere Apps. Here’s why. 

iMovie – warum?

Als iPhonerin wundert mich iMovie so hart. Alles auf iPhone ist logisch und so einfach. Alles? Nein, nicht alles. Ein Programm in den Untiefen meines mehrseitigen Startbildschirms macht da nicht mit. Allein schon ein Video in Hochformat zu bearbeiten: Eigenartig, also eigentlich furchtbar! Das Video liegt dann! Wah, na, sorry. Versteht mich nicht falsch. Ich kenn Filme und Trailer von anderen, die mit iMovie ganz wunderbar geworden sind. iMovie und ich – eine Kombi, die nicht passt. Vielleicht kann das Programm zu viel und ich zu wenig, who knows? Und wahrscheinlich kommt jetzt gleich jemand und erklärt mir, dass ich’s halt falsch mach. 1. Ich komm mit so ziemlich allen Video-Apps zurecht und 2. that’s irgendwie the point. Die Apps sind normalerweise so logisch und simpel aufgebaut, dass ich als Anwenderin auch damit arbeiten kann, wenn ich nix kann 😀

 

Was ist mit Videoleap und ach ja genau, CapCut?

Wie gesagt: In der Auflistung fehlt übrigens Videoleap. Das Ding ist logisch aufgebaut. Voll ähnlich wie Adobes Premiere Rush. Also eigentlich genau gleich aufgebaut, aber mit zusätzlichen Spielereien, die für Reels, TikToks und ähnliches mehr als willkommen sind. CutOut für Greenscreen-Effekt, ChromaKey für Greenscreens oder Outlines – bunte Linien um die Person herum machen das Ganze gleich viel spaßiger als Rush. Irgendwie ist Videoleap auch flüssiger. Wer auf TikTok unterwegs ist, weiß: in der Auflistung fehlt ebenso CapCut. Während ich recherchiere und hier darüber schreibe, merk ich: Wow, das ist nicht nur schönes Programm für alle die drauf stehen, dass das Programm auch mal selbst Videos aneinanderreiht und passend zum Sound schneidet. Auch schön für Menschen, die gerne selbst basteln, so wie ich. Von der Handhabe her nicht ganz so natürlich wie Videoleap aber for free und außerdem gibt’s die Möglichkeit, Untertitel automatisch erstellen zu lassen – in verschiedenen Styles. Heißt, ich kann mir meine Untertitel-App und die kostenpflichtige Video-App sparen. Und wisst ihr was? Das Ding hat eine Teleprompter-Funktion. Nice, wer’s braucht. Ich lerne meine Sätze auswendig. Sind aber auch einfache Sätze 😀 Es heißt zwar, never change a winning team – in meinem Fall DaVinci Resolve am Desktop und am Phone Rush, Videoleap und Untertitel-App MixCaptions – die Handy-Apps sind in der kostenpflichtigen Pro-Version. Ich steig mal eine Woche um und berichte.

 

Zusatz-Senf by Menschen-Me, Nadine

Technische Daten und Fakten kann eine KI einwandfrei auflisten (sofern sie halt mit richtigen Daten gefüttert wurde). Wenn’s um Anwender:innen-Berichte geht, ziehe ich persönliche Erfahrungen von Menschen vor. Es geht hier schließlich um Apps, die von Menschen genutzt werden und nicht von KIs. In Bezug auf Anwendungsfreundlichkeit und persönliches Empfinden sind also Berichte von echten Menschen sinnvoller. Wenn die KI in der Ich-Form einer Person schreibt, hinterlässt das ein ungutes, nicht stimmiges Gefühl.

 

Weshalb Gratis-Version, Pro-Version oder kostenlose OpenSource Software?

Die meisten Apps bieten eine kostenlose Version an. Nachteil: Einige Funktionen sind nicht freigeschaltet und das Wasserzeichen bleibt, für authentische Videos ein absolutes NoGo. Mein Tipp: Teste die Pro-Version! InShot kostet beispielsweise 15,99 im Jahr, eine 3-tägige Testversion ist verfügbar. Videoleap kostet 40,99 im Jahr oder 8,99 monatlich. Weshalb du sämtliche Abos direkt beim Kauf kündigen sollst und was es mit Gratis-Software wie CapCut auf sich hat, berichte ich euch nächste Woche hier im Socials Blog. Also warte noch mit Kaufen.

Am besten gleich für die Mailing-Liste unten anmelden, dann kriegst du Testberichte früher und direkt ins Postfach geliefert.

Du hast eine Lieblingsvideobearbeitungs-App oder hast eine Frage? Her damit 😉

Neben nicht ganz uneigennützigen App-Tests bin ich für Beratung in Social Media-Fragen, Content und Kampagnen gerne für euch da.

Hol dir App-Tests, Social Media-News, Tipps und Tricks direkt in dein Postfach!

* indicates required

Wie würdest du gerne von mir hören?

Du kannst dich jederzeit von der Mailingliste wieder abmelden. In jeder Mail ist in der Fußzeile ein entsprechender Link. Informationen über den Umgang mit deinen Daten findest du auf der Webseite.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

No Comments

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: