[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column width="1/5"][/vc_column][vc_column width="3/5"][vc_column_text]Der Wandel der Arbeit schreibt die Spielregeln der Arbeit neu. Fachkräftemangel, New Work, das Streben nach Sinn sowie ein Bewusstsein für Gesundheit von Mensch und Planet haben die Karten neu gemischt und die Arbeitswelt wird sich auch zukünftig weiter in diese Richtung entwickeln. Was bedeutet das für die Suche nach geeigneten Mitarbeiter:innen? Und weshalb ist Recruiting via Social Media eine mehr als gute Idee? Menschen erreichen, die noch nicht aktiv suchen Während es für Bewerber:innen als heißer Tipp galt und gilt, sich irgendwie Zugang zum verdeckten Arbeitsmarkt zu verschaffen, ist dies gerade in...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column width="1/5"][/vc_column][vc_column width="3/5"][vc_column_text]"Soll ich auf Instagram ein Creator- oder ein Business- bzw. Unternehmenskonto erstellen? Und darf ich für ein Unternehmen überhaupt einen Creator Account verwenden?" Creator oder Business - gute Frage, die mir eine Teilnehmerin auf meinem vergangenen Vortrag gestellt hat. Eine Frage, die ich für mich als jemand, die gerne Content kreiert selbst längst mit "Creator" beantwortet habe, aber wer kann denn nun Creator sein? Privatpersonen, Influenzer, Personen des öffentlichen Leben, Unternehmen? Weshalb auch Selbständige sich lieber einen Creator-Account zulegen ist schnell erklärt. Die Musikauswahl für Storys und Reels ist der Grund....